Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg

Wir möchten Ihnen sehr gern die Zusammenarbeit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg und unserem Ärztenetz Billstedt/Horn e.V. auf dem Bereich der Gesundheit vorstellen.

Bild zeigt das neue Gebäude Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg

Unser Ärztenetz verfolgt zusammen mit der KV Hamburg sehr interessante Ziele, um primär die Versorgungsqualität in den Stadtteilen Billstedt und Horn zu verbessern.

Unsere geinsamen Ziele sind:

1.) Qualitätsziele- und Grundsätze in der gesundheitlichen Versorgung
2.) Beschwerdemanagement und Patientenzufriedenheit
3.) Standardisierte Behandlungspfade von Patienten

Es geht um die langfristige Verbesserung der Versorgungsqualität in den Stadtteilen Billstedt und Horn mittels folgender drei Maßnahmen:

1.) Qualitätsziele und Grundsätze des Ärztenetzes Billstedt/Horn e.V.

  • Sicherstellung und Optimierung der Patientensicherheit
  • Sicherstellung und Steigerung der Patientenzufriedenheit
  • Erfassung von Patientenbeschwerden
  • Erfassung und Verbesserung der Arbeitszufriedenheit & netzinternen Kommunikation
  • Verkürzung der Wartezeiten auf einen Erst-Termin im Gesundheitskiosk als zentrale Steuerungsinstanz des Ärztenetzes
  • Steigerung der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • Verbesserung der Patienteninformation durch Steigerung der angebundenen Patienten an den Gesundheitskiosk

Um diese Ziele zu erreichen haben sich die Mitglieder des Ärztenetzes über zentrale Grundsätze verständigt, die im Rahmen der täglichen einrichtungsübergreifenden Arbeit handlungsleitend sind:


2.) Beschwerdemanagement & Patientenzufriedenheit



3.) Behandlungspfade

Der Einsatz von Versorgungskoordinatoren verfolgt folgende Aufgaben:

· Entlastung der Arztpraxen insb. durch Reduzierung von Arztkontakten, Reorganisation von Dokumentationsprozessen und proaktiver statt reaktiver Patientenkommunikation
·  Steigerung der Patientenzufriedenheit insb. durch fixen Ansprechpartner und regelmäßige proaktive Konsultationen
·  Hinauszögerung von Pflegebedürftigkeit
·  Vermeidung von Versorgungsbrüchen insb. durch Monitoring und Unterstützung der Umsetzung ärztlicher Ver- und Anordnungen

Die Maßnahmen richten sich an vulnerable Patientengruppen, die einen erhöhten Bedarf an Koordination, Beratung und engmaschiger Anbindung aufzeigen. Die Vulnerabilität kann aufgrund unterschiedlicher Indikationsbereiche begünstigt sein.

Die Funktion der Versorgungskoordinatoren übernehmen Medizinische-Fach-Angestellte (MFA) der Haus- und Facharztpraxen mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Die GfBH bildet die Versorgungskoordinatoren themenzentriert regelmäßig weiter, um einen einheitlichen Qualitätsstandard der Versorgungskoordinatoren zu gewährleisten sowie einen regelmäßigen Austausch im Sinne des kontinuierlichen Prozessoptimierung sicherzustellen.

Die Versorgungskoordinatoren übernehmen im Rahmen der Tätigkeit insb. Aufgaben der Koordination, präventiven Beratung und des engmaschigen Monitorings.

Die Tätigkeiten im Detail:

· Zentraler Ansprechpartner für eingeschriebene Patienten und deren Angehörige
· Erhebung einer ausführlichen pflegerischen, sozialen und häuslichen Anamnese zur Erweiterung der medizinischen Anamnese
· Koordination und Sicherstellung aller relevanten Anordnungen des Arztes, insb. weiterführender ärztlicher Behandlungen bei
Fachärzten oder in Krankenhäusern sowie in den Bereichen Heil- und Hilfsmitteln, Arzneimitteln und häusliche Krankenpflege sowie Sicherstellung der Informationsübermittlung an den Schnittstellen
· Beratung zum adäquaten Umgang mit Symptomen
· Regelmäßiges telefonisches und häusliches Monitoring unter Nutzung von Hilfsmitteln und Erhebung definierter Parameter
· Zentraler persönlicher Ansprechpartner für die an der Behandlung des Patienten eingebundenen Leistungserbringer.
· Ausführliche Beratung und Unterstützung bzw. bei Bedarf Vermittlung zu Unterstützungsmöglichkeiten
· Aufbereitung der zusammengetragenen Informationen für den behandelnden Arzt sowie Koordination von halbjährlichen Entwicklungen unter Bezug der Patienten- und Arzteinschätzung



DatenschutzrichtlinienNutzungsbedingungenKontaktImpressum